stahlCARPORT
Kaufen Sie einen Qualitätscarport aus Stahl bei Lyngsøe! Wir haben unsere eigene Produktion und können daher den von Ihnen gewünschten Stahlcarport in allen Farben, Formen und Größen liefern.
Bei Lyngsøe haben wir 20 Jahre Erfahrung und haben unser Produkt ständig mit unseren Kunden und für unsere Kunden weiterentwickelt. Ein Lyngsøe-Carport ist daher funktional, wartungsfrei und von höchster Qualität. Aus diesem Grunde können wir Ihnen einzigartige 15 Jahre Garantie auf unsere Produkte bieten.
Möchten Sie einen soliden Carport mit gleichzeitig leichtem Ausdruck, um Ihr Auto oder Ihren Caravan vor Regen, Sonne und Schnee zu schützen? Wenden Sie sich noch heute an einen unserer Berater und informieren Sie sich unverbindlich über die vielfältigen Möglichkeiten.
SO FINDEN SIE DEN PASSENDEN CARPORT: HOLZ VS. STAHL IM DIREKTEN VERGLEICH
Carports sind keine Spontankäufe – aus gutem Grund. Bei der Entscheidung für einen neuen Carport treffen die eigenen Wünsche und Ansprüche auf ein schier endloses Angebot an verschiedenen Größen, Ausführungen und Materialien. Mehrere Kriterien spielen bei der Wahl des passenden Carports eine Rolle:
- Welche Art Carport passt optisch am besten zu Ihrem Haus?
- Welches Modell entspricht Ihren Ansprüchen an Platz und Funktionalität?
- Und nicht zuletzt: Welche Summe möchten Sie ausgeben? Wer sich eingehender mit diesen Fragen beschäftigt, der steht über kurz oder lang vor der Frage:
Ein Trend in Sachen Carport: Stahl in Modulbauweise für individuelle Lösungen
Der weitaus größte Teil der Carports in Deutschland ist aus kesseldruckimprägniertem Holz gefertigt, auch Carports aus Aluminium sind relativ weit verbreitet. Nicht ganz so häufig sieht man Carports aus verzinktem Stahl, obgleich ihre Lebensdauer die von Holz-Carports oder Aluminium-Carports deutlich übersteigt. Stahlcarports sind relativ neu auf dem deutschen Markt und daher weniger verbreitet. Das mag des Weiteren auch am höheren Anschaffungspreis liegen, und daran, dass die hochwertigen Carports aus Stahl in der Regel nur direkt vom Hersteller oder über Fachhändler vertrieben werden. Während es Holz-Carports als vormontierten Bausatz abholfertig in jedem Baumarkt gibt, geht die Investition in einen Stahlcarport meist mit einer ausführlichen Fachberatung einher, da viele Details dieser Carports individuell konfigurierbar sind.
Holz Carports: Der Klassiker ist günstiger – und pflegeintensiver
Wenn es um schnelle, preisgünstige Carport-Lösungen geht, ist Holz unschlagbar. Theoretisch können Sie sich innerhalb eines Tages im nächsten Baumarkt für einen Carport entscheiden, ihn direkt mitnehmen und Zuhause selbst aufbauen. Steht der Holz Carport erst einmal, benötigt er allerdings regelmäßige Pflege und Wartung, damit das Holz keine Witterungsschäden davonträgt. Carports aus feuerverzinktem Stahl sind ab einem Einstiegspreis von 5.990 EUR erhältlich. Sie werden durch professionelle Monteure aufgebaut – und auch danach gibt es für Sie eigentlich nichts zu tun: Der korrosionsbeständige Stahl muss weder gereinigt noch gewartet werden und sieht auch nach vielen Jahren noch aus wie neu. Die klaren Linien der modernen Stahlcarports passen sich fast jedem Baustil an und werden Ihr Zuhause optisch auf.
Letztendlich bleibt es eine Geschmacksfrage, ob Sie für Ihren neuen Carport Holz oder Stahl wählen. Wer aber bereit ist, die höheren Einstiegskosten für einen Design Carport aus Stahl zu investieren, der profitiert langfristig von einer reellen Wertsteigerung für das eigene Zuhause.
Holz Carport oder Stahlcarport – Daten und Fakten auf einen Blick
Carport aus Holz
- Material: Nadelhölzer, meist Fichte oder Kiefer. In der Regel kesseldruckimprägniert (kdi-Hölzer) für den Witterungsschutz, es gibt aber auch Modelle aus unbehandeltem Holz
- Kosten: Ab ca. 200,- für einen Einzelcarport (z. B. Baumarkt) bis 7.000,- für massive Blockbohlen-Modelle
- Montage: Wird in vormonierten Bauteilen geliefert, unkomplizierter Selbstaufbau oder Aufbau durch Montage-Service (abh. vom Händler)
- Wartung: Naturbelassenes Holz muss lasiert, geölt oder lackiert werden. Kdi-Hölzer sollten regelmäßig dampfdruckgereinigt und alle paar Jahre neu lasiert werden
- Lebensdauer: Abhängig von der Materialqualität, der Holzart und der fachgerechten Montage. Durch regelmäßige Wartung und Pflege (Lasieren/Lackieren) kann die Lebensdauer beträchtlich verlängert werden
- Baugenehmigung: In der Regel nicht, abhängig von den Regelungen des jeweiligen Bundeslandes und von den Carport-Abmessungen sowie des Standorts
- Vertrieb: Baumärkte, Zimmereien, Direktvertrieb, Internet
- Größte Pluspunkte: Niedriger Einstiegspreis, große Auswahl an Modellen und Vertriebskanälen, relativ zügig selbst aufzubauen
Carport aus Stahl
- Material: Feuerverzinkter (galvanisierter) Stahl, daher korrosionsgeschützt. Auf Wunsch können die Stahlteile farbig pulverbeschichtet werden
- Kosten: Ab ca. 5.990 EUR für einen Einzelcarport bis über 20.000 EUR für Doppelcarports mit LED-Beleuchtung und Geräteraum oder für Sonderanfertigungen, z. B. für Wohnmobile
- Montage: Aufbau durch firmeneigene Monteure, dadurch gesicherte Herstellergarantie (bis zu 15 Jahre)
- Wartung: Keine. Kann ggf. hin und wieder mit einem Besen von Staub oder Blättern befreit werden
- Lebensdauer: Mindestens 60 Jahre für die Stahlbauteile, 15 Jahre Herstellergarantie gegen Korrosion und 15 Jahre Garantie gegen Verfärbung auf Dachbahnen aus Polycarbonat (bei der Lyngsoe GmbH)
- Baugenehmigung: In der Regel nicht, abhängig von den Regelungen des jeweiligen Bundeslandes und von den Carport-Abmessungen sowie des Standorts
- Vertrieb: Direktvertrieb über Hersteller oder professionelle Fachhändler
- Größte Pluspunkte: Hohe Stabilität und lange Lebensdauer, praktisch wartungsfrei, Design Carports mit hochwertiger Optik, individuell konfigurierbar durch Modulbauweise und optionales Zubehör; Wertsteigerung der Immobilie
SIE WOLLEN IN EINEN NEUEN CARPORT AUS STAHL INVESTIEREN? WORAUF KOMMT ES AN
Dass ein Carport eine sinnvolle Investition ist, wird kaum ein Hausbesitzer infrage stellen. Carports schützen das Auto vor Regen, Schnee und Sonne, bieten eine praktische Unterstellmöglichkeit für Fahrräder, Müllbehälter oder Gartengeräte und nicht selten sind sie auch optisch eine Bereicherung für das eigene Zuhause. Ein Modell zu finden, das sowohl zum Wohnhaus als auch zu den eigenen Ansprüchen passt – das ist die eigentliche Herausforderung beim Kauf eines neuen Carports. Neben den weit verbreiteten Holzcarports und Aluminiumcarports haben in den vergangenen Jahren vermehrt Carports aus verzinktem Stahl den deutschen Markt erobert. Auf den ersten Blick fallen dabei drei Dinge auf:
- Stahlcarports bieten eine moderne und sehr hochwertige Optik, die auch mit anderen Metallcarports nicht zu vergleichen ist
- Carports aus Stahl kosten wesentlich mehr als ein Standard-Holzcarport
- Carport aus verzinktem Stahl sind überwiegend im Direktvertrieb und nicht im Baumarkt erhältlich
Aber welche Vorteile bietet ein Carport aus Stahl abgesehen von seinem modernen Aussehen? Was spricht dafür, in den höheren Kaufpreis zu investieren? Fakt ist: Kein anderer Carport ist so langlebig wie ein Carport aus Stahl.
LANGE LEBENSDAUER FÜR IHREN CARPORT – STAHL ZAHLT SICH AUS
Stahl ist enorm stabil und widerstandsfähig. Feuerverzinkter Stahl ist zudem absolut witterungsbeständig und resistent gegen Korrosion. Das macht sich insbesondere nach einigen Jahren positiv bemerkbar, wenn die klassischen Wartungs- und Renovierungsarbeiten wie Dampfstrahlen, Lasieren oder Lackieren einfach entfallen. Auch langfristig bleiben die Stahlbauteile wie neu.
Anbieter wie z. B. die Lyngsoe GmbH gewährleistet die Lebensdauer der Carports mit einer 15-jährigen Herstellergarantie gegen Korrosion auf alle Stahlteile und 15 Jahre Garantie gegen Witterungsschäden und Verfärbung auf die Dachbahnen. Zusätzlich sollten die Produkte das CE-Kennzeichen tragen, das die Konformität mit geltenden EU-Richtlinien für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz nachweist.
DER INDIVIDUELLE CARPORT: STAHL IN MODULBAUWEISE PASST SICH IHREM ZUHAUSE PERFEKT AN
Wer besondere Anforderungen an die Größe, die Gestaltung oder die Ausstattung seines Carports hat, der wird mit einem Holzcarport aus dem Baumarkt wahrscheinlich nicht glücklich werden. Standard-Carports sind preiswert und überall erhältlich, werden dem individuellen Anspruch aber nur schwer gerecht.
Stahlcarports werden in Modulbauweise individuell zusammengestellt:
- Abmessungen/Höhe und Breite des Carports
- Dachform – Satteldach, Pultdach, Bodendach und weitere
- Farbe der Stahlbauteile (durch Pulverbeschichtung ist jede RAL-Farbe möglich)
- Dachbahnen
- Seitenverkleidung aus verschiedenen Holzarten, Metall oder Komposit
- Optionale Ausstattung wie LED-Beleuchtung oder Geräteraum
Auf diese Weise entsteht ein maßgeschneiderter Carport, der nicht nur die gewünschte Funktionalitäten hat, sondern auch genau an den Stil des jeweiligen Hauses angepasst ist. Um einen solchen Carport zu konfigurieren, braucht es Erfahrung und Know-how – das ist der Grund, warum Stahlcarports nicht im Baumarkt verkauft werden, sondern nur durch Fachberater.
Der langlebige und individuelle Charakter eines Stahlcarports rechtfertigt die hohen Anschaffungskosten in doppelter Hinsicht – mit einem Carport aus feuerverzinktem Stahl investieren Sie nicht nur unmittelbar in den Schutz Ihres Autos, sondern langfristig in die Wertsteigerung Ihres Zuhauses.
ENTSCHEIDUNGSPROZESS und carport montage
Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem neuen Carport. Unsere Berater helfen Ihnen beim Vermessen des Standortes und bei der Auswahl eines Carports, der sich harmonisch in die Umgebung einfügt und Ihnen viele Jahre gute Dienste leistet. Den Aufbau übernehmen Lyngsøes eigene, speziell für die Montage von Lyngsøe-Produkten ausgebildeten und zertifizierten Monteure. Höchste Qualität und Sorgfalt – dieser Anspruch gilt für unsere Überdachungen und unseren Service gleichermaßen.
Bevor Sie mit der Auswahl und Ausstattung Ihres Carports beginnen, macht es Sinn, das Projekt von Anfang bis Ende durchzuspielen und alles für eine schnelle, problemlose Umsetzung vorzubereiten:
- Verschaffen Sie sich Überblick über eventuelle Auflagen und Klauseln im Bebauungsplan
- Prüfen Sie, ob für Ihren Carport ein Bauantrag nötig ist, und kümmern Sie sich ggf. um die Antragstellung. Bei Bedarf unterstütz Sie ein auf
Carports spezialisierter Architekt bei der Bauantragsstellung – fragen Sie uns gerne. - Achten Sie auf die Einhaltung der maximal zulässigen Bauhöhe und auf Einhaltung der minimalen Abstände zu den Grundstücksgrenzen
- Beziehen Sie Regenwasser- und Abwasserleitungen sowie Grundstücksgefälle in Ihre Planung mit ein
- Prüfen Sie die Möglichkeit von Stromanschlüssen, um ggf. eine LED-Beleuchtung im Carport zu installieren
- Überprüfen Sie die Bodenbedingungen (z. B. Bodenbeschaffenheit, große Steine oder Baumwurzeln etc.)
- Verschaffen Sie sich Überblick über die Lage von Bodenleitungen (Stromkabel, Gas- und Wasserleitungen, Abwasser etc.) – diese Informationen können Ihnen bei Bedarf auch die Stadtwerke zur Verfügung stellen.